Als systemische Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervison arbeite ich mit Erwachsenen, Paaren, Familien, jungen Erwachsenen und mit betagten Menschen.

„Das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt.“
(Virginia Satir)
Meine Schwerpunkte:
- sämtliche Themen betreffend Pflege- und Gesundheitsberufe
- Pflegende Angehörige
- Akute oder chronische Erkrankungen – Krankheitsbewältigung
- Somatische Störungen
- Trauerbewältigung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Sinnkrisen
- Erschöpfungszustände
- Einsamkeit
- Kinderwunsch

Einzeltherapie
Mögliche Gründe für eine Einzeltherapie:
- Ängste, Panikattacken
- Negative Gedankenspiralen Verstimmtheit
- Depression
- Erschöpfungszustände
- Burn out
- Sinn- und Lebenskrisen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Trauerbewältigung
- Psychosomatische Beschwerden
- Akute und oder chronische Erkrankungen
- Einsamkeit
- Kinderwunsch

Paar- und Familientherapie
Mögliche Gründe für eine Paartherapie:
- Beziehungskrisen
- Ungelöste Konflikte
- Dysfunktionale Kommunikation
- Einsamkeit in der Beziehung, sich nicht verstanden fühlen
- COVID 19
- Emotionale und oder physische Distanz
- Kinderwunsch
- Trennungsbegleitung
- Wenn Konflikte häufiger sind, als schöne Erlebnisse
- Stärkung der Beziehung
Mögliche Gründe für eine Familientherapie:
- Wiederkehrende Konflikte
- Überfordernde Familiensituationen
- Krankheit oder Todesfall im Familiensystem
- Hilflosigkeit
- Herausforderungen durch Patchwork oder Familie Neu

Supervision
Für Gesundheitsberufe, pflegende Angehörige:
Persönlich, aber auch in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen des Gesundheitswesen, konnte ich die Freuden und Herausforderungen dieses Sektors, kennenlernen. Supervisions-Angebote waren aus meiner Sicht Mangelware. Grotesk: Aktuelle Umfragen zeigen, dass mehr als 50 Prozent des Pflegepersonals unzufrieden sind und darüber nachdenken, sich beruflich umzuorientieren. Die emotionalen und körperlichen Belastungen nehmen überhand, die hohe Verantwortung gepaart mit der geringen Wertschätzung dieses Berufes sind Gründe dafür.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit meine berufliche Expertise aus der Gesundheits- und Krankenpflege in mein psychotherapeutisches Arbeiten einfließen zu lassen.
Fühlen Sie sich angesprochen? Gerne würde ich Sie bei beruflichen Herausforderungen begleiten. Supervision kann entlastend wirken, neue Perspektiven aufzeigen und kraftspendend sein.
Meine Arbeit richtet sich auch an akut oder chronisch erkrankte Menschen sowie deren Angehörige. Körperliche Einschränkungen sind mit Einschnitten des täglichen Lebens verbunden. Diese können als belastend für Betroffene und deren Umfeld erlebt werden. Hadern Sie mit Ihrer Krankheitsbewältigung? Erleben Sie die Betreuung eines Ihnen nahen Menschen als überfordernd? Dann scheuen Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen. Es wäre mir eine Freude, Sie begleiten zu dürfen.
Auf Anfrage biete ich auch Hausbesuche in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland an.
Mögliche Gründe für Supervison:
- Überlastung im Berufsalltag
- Fehlende Wertschätzung, Konflikte im Interdisziplinären Team
- Probleme „Abzuschalten“ Schicksale werden „nach Hause mitgenommen“
- Umgang mit Sterben Tod und Trauer vertiefen
- Trauerbewätigung
- Krankheitsbewältigung
- Umgang mit körperlichen Einschränkungen
- Belastung, Überforderung durch einen erkrankte(n) PartnerIn

Coaching
Mögliche Gründe für Coaching:
- Bevorstehende berufliche oder private Veränderungen
- Umgang mit neuen Aufgaben oder einer neuen Rolle
- Stressmanagement
- Karriereoptimierung
- Kompetenzförderung
- Berufliche oder private Umorientierung
- Veränderungen in der Partnerschaft